LINSEN MIT SPÄTZLE (Leisa mit Schbädsla) UND SAITEN


Heut muss es sein, mein Seelenfutter muss bei diesem kalten Schmuddelwetter auf den Tisch.

Als Schwobamädle gibts da nix besseres als „Leisa mit Schbädsla“ 

Dazu braucht’s aber auch wirklich Linsen von der Alb. Da die bei mir immer vorrätig sind, gehts dann auch ganz schnell… 

nur mein Schatz hat heute leider keine Gelüste auf Saiten. Er mag lieber ein Stück Hals… Mir soll es recht sein, so wird die Sauce würziger… Muss halt nur zeitig vorbereitet werden, da das Fleisch natürlich mürbe sein soll. 

Also fange ich mit dem Hals an… wenn ihr das nicht wollt und bei klassisch bleiben möchtet, einfach die Vorarbeit mit dem Fleisch weg lassen.

ZUTATEN f. 4 Portionen

2 Scheiben Kasseler-Hals
1 EL Apfel-Essig
200 ml Wasser
Salz (nur wenig, im Gemüsefond ist schon Salz)

1 Zwiebel
1 Scheibe geräucherten Bauchspeck
1 EL Butterschmalz
700 ml Fleischbrühe/Gemüsebrühe (wenn vorhanden vom oben vorgegarten Hals nehmen)
100 g Suppengemüse (Karotte, Sellerie, Lauch)
1 Kartoffel (mehlig kochend)
Thymian
Butter
Salz
Pfeffer
1 Schuss Rotwein
1 TL Tomatenmark
2 EL Balsamico


200 g Alblinsen (Albleisa) 
2 Paar Saiten
ggf. Johannisbrotkernmehl


für die Spätzle
4-5 Eier (L)
180 g Mehlmix per Pasta (glutenfrei)
60 g Maisgries fein (glutenfrei)
Salz
evtl. etwas Kurkuma (für die Farbe)


VORBEREITUNG

3 Stunden vor dem Essen, oder am Tag vorher
Kasseler-Scheiben und 1\2 Bauchspeck im Gemüsefond mit Essig und Wasser und wenig Salz bei niedriger Temperatur ca. 2 Stunden unter dem Siedepunkt garen. Wenn es weich gegart ist, Hitze ausschalten. Wenn die Zubereitung am nächsten Tag ist, das Fleisch und den Fond getrennt schnell herunter kühlen und zusammen im Kühlschrank parken.


ZUBEREITUNG

4 Stunden vor der Zubereitung Linsen in reichlich kaltem Wasser einweichen (ist bei Alblinsen nicht zwingend erforderlich, verkürzt aber die Garzeit)


Zwiebeln und Gemüse sehr fein würfeln. Linsen abtropfen lassen. Bauchspeck in Würfel schneiden.


Butterschmalz in einen Topf erhitzen, Zwiebeln und Speck andünsten, Gemüse zugeben und weiter rösten. Dann Tomatenmark zufügen und karamellisieren. Mit Wein Ablöschen und mit Brühe auffüllen. Gewürze zufügen.


Alles aufkochen und ca. 25-30 min. bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Ab und zu umrühren.

In der Zwischenzeit Spätzleteig herstellen und Spätzle in kochendes Salzwasser schaben, abschrecken und abschöpfen.



Butter in einer Pfanne erwärmen und Spätzle kurz darin schwenken. Warmhalten. Fleisch wieder erwärmen.

Etwas 4 EL Linsen aus dem Topf nehmen und pürieren, wieder dazugeben und ggf. sämig einkochen. Ggf. mit etwas Johannisbrotkernmehl andicken. 

Mit Balsamico und ggf. Salz und Pfeffer abschmecken. Ich mach mir immer extra Balsamico auf den Teller, mein Schatz verträgt nicht so sauer. Also gerne so wie jeder es am liebsten mag!

Das gegarte und wieder erwärmte Fleisch, sowie vorsichtig in Wasser erhitzte Saiten und Spätzle dazu servieren. Mit Petersilie garnieren, wenn beim Suppengemüse dabei 😉 - sonst nicht nötig.

Hach…. isch dess widdr guad 🥰😍 gwea.






Kommentare