BREZENKNÖDEL
Eine schöne Alternative zu Semmelknödeln sind - und wie ich finde auch richtig lecker Brezenknödeln.
Wie auch Semmelnknödeln, eine Beilage zu vielen Schmor- und Saucengerichten.
Manchmal mische ich auch etwas gewürfeltes Rauchfleisch, geräucherte Schinkenwurst oder Gelbwurst dazu... aber probiert doch gerne erst mal das "Standard"-Rezept.
ZUTATEN
250 g gf Brezeln (z.B. Hammermühle) oder Laugenstangen (z.B. Bofrost)
200 ml Milch
2 Eier
Salz (vorsichtig, je nach Menge des Salzes auf den Brezeln - zur Not auch Salzkörner entfernen)
Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
1 Schalotte
1 EL Öl
1 EL Petersilie (alternativ Rucola - wie hier verwendet)
2 Bögen Alufolie
2 Bögen Frischhaltefolie (je ca.25-30 cm lang) - alternativ Servietten oder Geschirrtuch.
ZUBEREITUNG
Brezeln bzw. Laugenstangen (am Vortag gebacken) in Würfel schneiden und 2-3 Stunden ausgebreitet antrocknen lassen.
Schalotten würfeln und in Öl glasig dünsten. Abkühlen.
Die Milch erhitzen und über die Laugenwürfel gießen. Eier zerkleppern. Petersilie (Rucola) grob hacken.
Alles in eine Schüssel geben und die Eier darüber gießen. Gleichmäßig durch mischen. Nochmal abschmecken, ggf. nachsalzen.
Die Masse in länglicher Form auf die vorbereiteten Bögen verteilen (unten Albfolie, darauf Frischhaltefolie, darauf die Brezelmasse)
Nun Rollen von etwa 5 cm Durchmesser formen. Erst in die Klarsichtfolie einrollen und fest drehen, dann in die Alufolie einwickeln. Die Enden der Alufolie etwas andrücken, dann drehen, so dass eine formschöne Rolle entsteht - nicht zu fest, sonst ist auch das Ende schnell abgedreht!
Die Rollen in einem großen Topf in Wasser 30 Minuten köcheln. (Alternativ in Servietten und im Dampf)
Auswickeln und schräg in Scheiben aufschneiden.
Hier zu Rindergulasch:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen